Aktuelles

Sozialversicherungen 2023

Eine Übersicht der aktuellen Sozialversicherungsbeiträge sowie -kennzahlen entnehmen Sie wie jedes Jahr im angehängten Dokument "Sozialversicherungen 2023". 1. Säule - AHV/IV/EO/ALV Im Bereich der 1. Säule gibt es bei den Beitragssätzen gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen. Jedoch werden die AHV/IV-Renten per 1. Januar 2023 um 2.5% erhöht und der Solidaritätsbeitrag in der Arbeitslosenv...

Suchst du eine Lehrstelle mit Stil...

Für den Sommer 2023 suchen wir einen kaufmännischen Lehrling für unser Treuhandbüro in Fiesch. Mit der kaufmännischen Grundbildung legst du die ideale Basis für deine berufliche Zukunft. Was ist Treuhand und wer ist APROA? Treuhand ist eine von insgesamt 19 Branchen, in denen du eine kaufmännische Lehre absolvieren kannst. Du hast viel mit Zahlen zu tun! Wenn du deine KV-Lehre bei uns absolvierst,...

Steuererklärung 2021

In diesen Tagen finden Sie Ihre Steuererklärung 2021 in der Post. Gerne unterstützen wir Sie dabei, diese fristgerecht auszufüllen und einzureichen. Ihre Steuererklärung nehmen wir gerne in unseren Büros in Visp, Brig und Fiesch entgegen. Sämtliche benötigten Unterlagen können Sie in der Checkliste unten entnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Steuererklärung 2021 bereits am 31. März 2022 abgegeben...

Sozialversicherungen 2022

Eine Übersicht der aktuellen Sozialversicherungsbeiträge sowie -kennzahlen entnehmen Sie wie jedes Jahr im angehängten Dokument "Sozialversicherungen 2022". 1. Säule - AHV/IV/EO/ALV Im Bereich der 1. Säule gibt es gegenüber dem Vorjahr keine Veränderungen. Die Beitragssätze bleiben gleich: AHV/IV/EO: 10.6 % (Arbeitnehmer 5.3%) ALV: 2.2 % (Arbeitnehmer 1.1%) 2. Säule - Berufliche...

Mandatsleiter*in Treuhand

Für unseren Standort Brig suchen wir eine/einen Mandatsleiter*in Treuhand Ihre Aufgaben Verantwortung für den Standort Brig Aufbau des Standortes Brig mittels gezieltem Kundenausbau Professionelle und eigenverantwortliche Beratung der Kunden Sie führen komplexe Finanz- und Lohnbuchhaltungen, erstellen MWST-Abrechnungen, Jahresabschlüsse sowie Steuererklärungen Ihr Profil Breite Berufserfahrung...

Sozialversicherungen 2021

Eine Übersicht der aktuellen Sozialversicherungsbeiträge sowie -kennzahlen entnehmen Sie wie jedes Jahr im angehängten Dokument "Sozialversicherungen 2021". Nachfolgend die wichtigsten Änderungen kurz erläutert. 1. Säule - AHV/IV/EO/ALV Im Zusammenhang mit der Finanzierung des Vaterschaftsurlaubs wird der AHV/IV/EO-Satz von bisher 10.55% auf 10.6% erhöht. Die Beiträge für die Arbeitnehmer...

Wir suchen: Mandatsleiter/in Treuhand für unseren Standort in Brig

Für den Aufbau des Standortes Brig suchen wir eine führungsstarke und frontorientierte Persönlichkeit mit ausgeprägtem unternehmerischen Flair als: Mandatsleiter/in Treuhand APROA AG erbringt professionelle Dienstleistungen in den Bereichen Treuhand, Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Steuerberatung an den Standorten Visp, Brig und Fiesch. Ihre Aufgaben Verantwortung für den Standort Brig...

Quellensteuer - Neuerungen ab dem 1. Januar 2021

Personen, die ihren steuerrechtlichen Wohnsitz in der Schweiz haben, aber die Niederlassungsbewilligung (Ausweis C) noch nicht besitzen sowie Grenzgänger, Wochenaufenthalter, Referenten, Sportler, Künstler etc. sind quellensteuerpflichtig. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die Steuern direkt vom Lohn abzuziehen und der Steuerbehörde abzuliefern. Am 1. Januar 2021 wird das revidierte Quellensteuergesetz in...

Inhaberaktien? Es besteht Handlungsbedarf

Inhaberaktien sind seit 1. November 2019 nur noch zulässig, wenn die Gesellschaft Beteiligungspapiere an einer Börse kotiert oder die Inhaberaktien als Bucheffekten ausgestaltet hat. Falls Ihre Gesellschaft noch Inhaberaktien hat, müssen Sie handeln: Grundsätzlich sind die Statuen anzupassen. Am 1. Mai 2021 werden unzulässige Inhaberaktien von Gesetzes wegen in Namenaktien umgewandelt. Das Handelsregisteramt...

Steuerreform rückwirkend in Kraft

Mit der Mediemitteilng vom 7. September 2020 teilt der Staatsrat mit, dass die Änderungen des kantonalen Steuergesetzes rückwirkend auf den 1. Januar 2020 in Kraft gesetzt werden. Nach der Annahme des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) durch das Schweizer Volk am 19. Mai 2020, hat der Grosse Rat die Änderungen des Walliser Steuergesetzes im März 2020 angenommen. Da das daraufhin...