Aktuelles

Gipfelstürmer gesucht...

Im Auftrag der Moosalp Tourismus AG, zukünftige Tourismusorganisation der Region Moosalp, suchen wir eine/n Geschäftsleiter (w/m) wie folgt:

Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes

Unabhängig zu den MWST-Satzänderungen tritt ab dem 1.1.2018 zeitgleich die Teilrevision des Mehrwertsteuergesetzes in Kraft. Von der Teilrevision sind u.a. folgende Themen betroffen: • Für Sammlerstücke wie Kunstgegenstände, Antiquitäten und dergleichen wird die Margenbesteuerung wieder eingeführt; • Der fiktive Vorsteuerabzug ist auf alle (auch neuen) beweglichen Gegenstände wie Betriebsmittel...

Sozialversicherungen 2018

Nachfolgend finden Sie die Beitragssätze für das Jahr 2018. Diese haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert. Überprüfen Sie jedoch die Beitragssätze Ihrer Unfall- bzw. Krankentaggeldversicherung.

Änderung der Mehrwertsteuersätze ab dem 1. Januar 2018

Das Abstimmungsergebnis der der Volksabstimmung vom 24. September 2017 bringt eine Änderung der Mehrwertsteuersätze ab dem 1. Januar 2018 mit sich. Da die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine MWST-Erhöhung knapp abgelehnt wurde, gelten ab dem 1. Januar 2018 folgende Mehrwertsteuersätze: bisher neu Normalsatz 8 % 7.7 % Reduzierter Steuersatz 2...

Fachausweis erfolgreich bestanden

Kristina Abgottspon hat die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung zur Fachfrau im Finanz- und Rechnungswesen mit eidgenössischem Fachausweis mit Auszeichnung abgeschlossen. Zu dieser ausserordentlichen Leistung gratulieren wir herzlich. Frau Abgottspon betreut Mandate in den Bereichen Buchführung, Abschlussberatung, Steuerdeklaration und Saläradministration.

Sozialversicherungen 2017

Nachfolgend finden Sie die Beitragssätze für das Jahr 2017. Diese haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert.

Meldeverfahren bei der Verrechnungssteuer

Keine Verrechnungssteuerzahlungen und keine Verzugszinsen mehr bei zu spät eingereichtem Meldeverfahren für Dividenden im Konzernverhältnis Im Sinne des Verrechnungssteuergesetzes liegt ein Konzernverhältnis vor, wenn eine Kapitalgesellschaft, eine Genossenschaft, eine kollektive Kapitalanlage oder ein Gemeinwesen unmittelbar zu mindestens 20 % am Grund- oder Stammkapital einer Kapitalgesellschaft oder...

Revidiertes Firmenrecht

Die neuen Gesetzesbestimmungen zur Bildung des Firmennamens wurden per 1. Juli 2016 in Kraft gesetzt. Die neuen Bestimmungen erleichtern die Unternehmensnachfolge für Einzelunternehmen, Kollektiv-, Kommandit- und Kommanditaktiengesellschaften und sorgen dafür, dass bei der Firmenbildung künftig für alle Gesellschaften die gleichen Vorschriften gelten. Kontinuität des Firmennamens Die Änderung des OR...

AHV Praxisänderung bei Selbständigerwerbenden

BVG Einkäufe von Selbständigerwerbenden sind ab sofort nicht mehr in jedem Fall zu 50 % für die Bemessung der AHV Beiträge abzugsfähig. AHV-Beiträge von Selbständigerwerbenden Aufgrund eines neuen Bundesgerichtsurteils hat die AHV eine Praxisänderung vorgenommen: Ab sofort sind BVG-Einkäufe von Selbständigerwerbenden nicht mehr in jedem Fall zu 50 % für die Bemessung der AHV-Beiträge abzugsfähig....

Verrechnungssteuer

Die Rückerstattung der Verrechnungssteuer kann neu elektronisch beantragt werden. In der Schweiz ansässige juristische Personen können die Rückerstattung der Verrechnungssteuer mit Formular 25 ab sofort elektronisch beantragen. Das minimiert den Aufwand und bedeutet einen weiteren Schritt in Richtung E-Government. Um die Verrechnungssteuer rückfordern zu können, füllen Unternehmen ein Antragformular...